Geschichts- / Sozialkundeunterricht
Lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte wie mit den Problemen unserer Zeit steht im Vordergrund.
Lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte wie mit den Problemen unserer Zeit steht im Vordergrund.
Am 21. Dezember absolvierte der Geschichts-Leistungskurs ein Seminar im Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“.
Das Fach Sozialkunde ist integrativer Bestandteil des Faches Geschichte in den Jahrgangsstufen 7 bis 10.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts bietet es sich an, die vier Wände des Klassen- oder Kurszimmers zu verlassen.
Eine Geschichtsexkursion in die Vergangenheit des deutschen Widerstands.
Am 27.11.2014 besuchten die Grundkurse Geschichte von Frau Seyferth und Frau Reiche gemeinsam die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen.
Seit 1989 besteht an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft, in deren Rahmen Originaldokumente aus dem Archiv des Konzentrationslagers Majdanek bearbeitet und ausgewertet werden.
Am 27.09.2012 besuchte der Geschichts-Kurs mit Herrn Peper die Ausstellung "Mythos Olympia" im Martin-Gropius-Bau.
Sylvia Gutmann kam 2010 für uns von New York über den großen Teich geflogen. Dabei war Berlin einmal ihre Heimat gewesen. Solange, bis die Nazis kamen.
Im Deutschland-in-Japan-Jahr nahmen wir an einem Symposium der Nippon Christian Academy in Kyoto teil.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.