Wieviel Geld muss ein Student für diverse Dinge ausgeben und wie finanziert man das?

Wieviel Geld muss ein Student für diverse Dinge ausgeben und wie finanziert man das?
Dieses Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen siebten Klassen.
Wir hatten 26 unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler zu einem Trainingszirkel zur Bruchrechnung zu Gast.
Sprechstunde: nach Absprache in der Schule (jeden Monat) oder nach Terminvereinbarung in der Agentur für Arbeit Berlin Süd.
Auf dieser Seite finden Sie unsere Flyer mit vielen wichtigen Informationen.
Wir laden zu zwei ganz besonderen Samstagvormittagen ein, an denen wir in den Geheimnissen der Bruchrechnung stöbern.
Kann ein Streit oder Problem nicht gelöst werden, kann man sich an die Vertrauenslehrer wenden.
Das gemeinnützige CHE Centrum für Hochschulentwicklung hat eine Analyse des Anteils von NC-Studiengängen in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht.
Was sind die Aufgaben der Pädagogischen Koordinatorin? Viele interessante Informationen nicht nur für neue Schüler unserer Schule.
Für den Abiturjahrgang steht die Frage im Raum: Was mache ich nach der Schule? Hier gibt es Hilfe!
Hinweise, wie Sie Ihr Kind bestmöglich auf die Schule vorbereiten und unsere Arbeit damit unterstützen können.
Die Veranstaltung der Gropiuspassagen und des Bildungsverbundes Gropiusstadt fand am 12. November 2016 statt.
Frau Bogdahn koordiniert die Mittelstufe am LdV und beschreibt Ihre Aufgaben sowie die Besonderheiten unserer Mittelstufe.
Jede Sucht hat eine Ursache. Was man dagegen tun kann, hat Herr Maihorn für euch zusammengestellt.
Schülerinnen und Schüler, die Streitigkeiten in moderierten Gesprächen beilegen können.
Erfreulicherweise haben sich 58 Schülerinnen und Schüler als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen.
Berechnung der Abiturnote ohne das Regelwerk kennen zu müssen.
Worum es auch geht: Das Ziel sollte immer sein, denjenigen zu beeindrucken, der sich die Präsentation anschaut.
Im Download-Bereich findet man in der Rubrik „MSA“ alle wichtigen Informationen zum Thema.
Eine gute Unterstützung und Hilfe bieten professionelle Schulberatungsstellen in Berlin.
Checklisten zu den Themen Studienanfang, Finanzierungsfragen, Wohnen und Leben sowie viele andere Infos.