BO-Konzept 2023-24

Das Konzept der Berufsorientierung (BO) unserer Schule basiert darauf, unsere Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach dem Abitur vorzubereiten und ihnen dafür einerseits Möglichkeiten zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und andererseits weitreichende Einblicke in die berufliche Welt und den Studienalltag zu geben. Es zeichnet sich durch vielfältige Maßnahmen in allen Jahrgangsstufen aus.

In den Klassenstufen 7 und 8 finden zunächst eintägige, teils optionale Projekte statt, die den Schülerinnen und Schülern erste Impulse für Begegnungen mit der praktischen Arbeitswelt ermöglichen sollen. Wir regen zusätzlich bereits ab Klassenstufe 7 alle Schülerinnen und Schüler an, die Angebote des Girls-/ Boys-Day wahrzunehmen und unterstützen die Schülerinnen und Schüler aktiv in der Auswahl entsprechender Angebote. Am Ende der Klassenstufe 8 nehmen alle Klassen am Projekt „Komm auf Tour“ teil.

In der Klassenstufe 9 wird das zweiwöchige Betriebspraktikum durchgeführt. Auf dieses Praktikum werden die Schülerinnen und Schüler gezielt durch einen obligatorischen Besuch im Berufsinformationszentrum sowie durch einen Workshop zur Vorbereitung des Praktikums im Rahmen des Moduls Bewerbung im Fach Deutsch vorbereitet. In Vorbereitung auf die Besuche im BIZ und das Betriebspraktikum werden in jeder 9.Klasse Interessenstests durch unseren Kooperationspartner BOB durchgeführt und danach mit jedem einzelnen Schüler/jeder Schülerin ausgewertet. Unsere JBA-Beraterin stellt sich auf dem Elternabend der 9. und 10.Klassen als Ansprechpartnerin vor.

In der Klassenstufe 10 wird mit jedem Schüler/jeder Schülerin von unserer JBA-Beraterin ein obligatorisches Beratungsgespräch durchgeführt, um die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abschluss der zehnten Klasse (Ausbildung, OSZ oder Wechsel in die gymnasiale Oberstufe) aufzuzeigen. Um die Möglichkeit ausloten zu können, nach dem MSA eine Ausbildung zu absolvieren, nehmen alle Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs am Projekttag der Berufsorientierung – Markt der Berufe teil, an dem Eltern und weitere externe Partner ihre Berufe vorstellen. Auch die Informationsveranstaltungen der Oberstufenkoordinatorin zielen neben der Orientierung in Bezug auf die Kurswahlen auch auf die generelle Entscheidung für das Einschlagen der Oberstufenlaufbahn oder der Alternative einer Berufsausbildung. Schüler*innen, die einen Wechsel auf ein OSZ oder eine andere weiterführende Schule in Erwägung ziehen, werden von der BO-Koordinatorin beraten und in das LUSD-System eingetragen.

In der Qualifikationsphase steht den Schülerinnen und Schülern weiterhin die individuelle Sprechstunde bei uns im Haus mit der Berufsberaterin der JBA zur Verfügung. Mit jedem Schüler/jeder Schülerin wird im Laufe des 1.Semesters ein obligatorisches Beratungsgespräch durch die JBA-Beraterin durchgeführt. Des Weiteren besucht sie alle Leistungskurse des zweiten Kurshalbjahres und informiert dort über „Wege zum Studium“. Flankiert werden diese Maßnahmen durch das Angebot des Ergänzungskurses „Studium und Beruf“ (i.d.R. 4 Kurse) im ersten und zweiten Semester. Im Rahmen dieses Grundkurses finden neben den Basisinhalten (Bewerbung und Bewerbungstests, Potenzialanalyse, Recherchen etc.) vielfältige Aktivitäten statt.

Sehr wichtig ist uns dabei der Kontakt zu externen Partnern wie z.B. BOB, FHM, BTU Cottbus, TH Wildau, Digitale Hochschule Potsdam, AIFS, IHK, die Teile des Unterrichts mit gestalten. Beispielsweise führt BOB ein
Kompetenztraining durch. Auch Vertreter aus Firmen, wie z.B. der Personalchef der Firma Teufel, bereichern mit ihren Beiträgen den Unterricht und vermitteln den Schülern Eindrücke aus dem realen Arbeitsalltag. Organisatorisch schwieriger zu realisieren sind Besuche der Universitäten und Hochschulen bzw. deren Studienberatungen. Dennoch gelang es mehrmals Exkursionen zu FU/HU/FHTW und HWR zu organisieren. Um den Unterricht ansprechender zu gestalten, kommen moderne Medien und Methoden, wie VR-Brillen (Dein erster Tag), Apps (Erstellen von Bewerbungsvideos mit Simpleshow), Internetplattformen (z.B. Azubiyo), Ipads u.ä. zum Einsatz. Hilfreich sind ebenfalls die Materialien der JBA, wie z.B. der Check-U-Test oder planet-beruf. Auch werden ehemalige Schüler in den Unterricht eingeladen, um über ihren beruflichen Werdegang zu berichten. Bereits zweimal gab es ein Zusammentreffen von Schülern der bs-Kurse mit ehemaligen Abiturienten unserer Schule anlässlich der 20jährigen Abi-Jubileen, bei dem die Schülerinnen viele hilfreiche Informationen und Ratschläge aus erster Hand bekamen. Ein Studientag zur Berufsorientierung für das gesamte 1.Semester, organisiert vom Team unseres Kooperationspartners BOB Synicial, mit vielfältigen Workshops, Vorträgen und Studierfähigkeitstests, sowie die optionale Teilnahme an dem jährlich durchgeführten Assessmenttag ergänzen das Angebot der Veranstaltungen, die die Schülerinnen und Schüler vor Ort in unserer Schule nutzen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Angebote der Universitäten bei den sogenannten Uni-Tagen individuell wahrzunehmen, die i.d.R. zeitgleich zu den mündlichen Prüfungen des Abiturjahrgangs geplant werden. Zudem besuchen alle Schülerinnen des 2.Semesters nach einer Einführungsveranstaltung die Vocatium-Messe (mit individuell vereinbarten Gesprächsterminen) im Juni.

Für die Schülerinnen des dritten und vierten Kurshalbjahrs bietet die Berufsberaterin der JBA statt der kursbezogenen Berufsberatung eine Veranstaltung für Interessierte an, in der es speziell um Universitätsstudiengänge geht. Außerdem wird allen Schülerinnen im Laufe des 3.Semesters das Angebot für ein individuelles Perspektivgespräch mit der Beraterin der JBA bzw. der BO-Koordinatorin unterbreitet. Das Ziel an unserer Schule ist es, dass alle Schüler*innen, die unser Gymnasium verlassen, eine konkrete Anschlussperspektive haben.

Um Schülerinnen und Eltern umfassend über Maßnahmen und Möglichkeiten der Berufsorientierung zu informieren, werden von der BO-Koordinatorin analoge Informationen in Form von Flyern, Postern und Broschüren regelmäßig gesichtet, sortiert und in der Schulstraße ausgelegt bzw. über die Klassenleiter/Kursleiter den bestimmten Schülerinnen zugestellt. Die (fast täglich) eingehenden Informationen in digitaler Form werden ebenfalls über die schuleigene Plattform IServ den geeigneten Schülergruppen der Jahrgänge 11 und 12 über den eigenen Kanal Berufsorientierung zugänglich gemacht. An die Eltern adressierte Informationen werden über die GEV an die Elternvertreter*innen der verschiedenen Klassenstufen verteilt.

Die Lehrer des BO-Teams nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen zur BO teil, wie z.B. Regionalkonferenzen, Netzwerktreffen, Veranstaltungen der PSW, und stehen im regen Austausch mit BO-Koordinatoren anderer Schulen Berlins.

KlassenstufeAngebot / Projekt
7– Teilnahme am Girls- / Boys-Day (optional)
8– Komm auf Tour
– Teilnahme am Girls- / Boys-Day (optional)
9– Bewerbungstraining durch JBA-Beraterin im Deutschunterricht
– Workshop zur Vorbereitung des Praktikums (BOB)
– Teilnahme am „Projekttag der Berufsorientierung – Markt der Berufe“
– Teilnahme am Betriebspraktikum
– Besuch im BIZ
– Teilnahme am Girls- / Boys-Day, (optional)
10– Teilnahme am „Projekttag der Berufsorientierung – Markt der Berufe“
– Informationsabend zu Perspektiven im Anschluss an die 10.Klasse
(Oberstufenkoordinatorin/BOB)
– Wöchentliches Angebot der individuellen Berufsberatung (Jugendberufsberater)
– Beratungsgespräch zu Anschlussperspektiven mit jedem Schüler (JBA-Beraterin)
– Teilnahme am Girls- / Boys-Day (optional)
Gymnasiale OberstufeKlassenstufe 11:
– Grundkurse „Studium und Beruf“
– Kompetenztraining im bs-Kurs
– Berufs- und Studienberatung in den Leistungskursen (Jugendberufsberater)
– Wöchentliches Angebot der individuellen Berufsberatung (Jugendberufsberater)
– Beratungsgespräch zu Anschlussperspektiven mit jedem Schüler
– Studientag „Perspektiven nach dem Schulabschluss“ (BOB)
– Teilnahme der Q1 an der Messe Vocatium
– Assessmenttag (BOB) (Teilnahme freiwillig)
– Teilnahme an den Uni-Tagen (optional)
 
Klassenstufe 12:
– Veranstaltung „Wege zum Studium“ (Jugendberufsberater)
– Wöchentliches Angebot der individuellen Berufsberatung (Jugendberufsberater)
– Angebot für einen studienfeldbezogener Beratungstest (STBT)
– Angebot zum Perspektivgespräch (JBA-Beraterin/BO-Koordinatorin)
– Teilnahme an den Uni-Tagen (optional)

Petra Küllmey
(BO-Koordinatorin)
Stand: 19.2.2024