Die Schüler des 1. Semesters können den Ergänzungskurs Beruf und Studium wählen, der sich über zwei Semester erstreckt. Es ist ein dreistündiger Grundkurs, der benotet wird und in die Abiturrechnung eingebracht werden kann.
Die Schüler erhalten die Möglichkeit, die eigene berufliche Zukunft zu planen und zu reflektieren. Der Kurs beinhaltet eine intensive Phase der Selbsterkundung (Was kann ich? Was interessiert mich? Was will ich?), Informationen zu Arten, Ablauf, Finanzierung von Studium und Ausbildung, Recherche von eigenen Zukunftsoptionen, Möglichkeiten von Auslandsaktivitäten nach dem Abitur, Bewerbungsplanung und -training. Anstelle einer Klausur erstellen die SuS ein Portfolio mit einer selbst gewählten Fragestellung zur persönlichen Berufsfindung.
Zu bestimmten Themen referieren externe Gäste (z.B. von der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus, der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), der Technischen Hochschule (TH) Wildau, vom American Institute For Foreign Study (AIFS) und unser Berater von der Jugendberufsagentur Herr Henning). Ergänzt wird der Unterricht durch Exkursionen zu Berliner Hochschulen, wie z.B. zur Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), zur Freien Universität (FU) Berlin, zur Humboldt-Universität (HU) und zu Ausbildungsmessen, wie z.B. der Stuzubi, der HORIZON, der Total Dual, der JuBi, der Gesundheit als Beruf oder der Vocatium-Messe.

Wegweiser im Internet
- Schulen – Hamburger Berufsfindungstest – Berufstest (Berufstest, Berufswahltest) online kostenlos für Schüler: https://www.berufsfindungstest.eu/schulen
- Detailliertes Studiengangsverzeichnis zur Studienorientierung in Deutschland: studieren.de

Kompetenztraining in den Beruf & Studium-Kursen
In zwei Doppelstunden erfuhren die Schüler*innen, welche Kompetenzen heute in der Wirtschaft gefragt sind und erstellten ihr eigenes Kompetenzprofil. […]

Besuch im Tower am Flughafen Tegel
Im Rahmen des Kurses „Beruf und Studium“ ging es dieses Mal um den Beruf der Fluglotsen. […]

Konzept Berufs- und Studienorientierung
Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium verfolgt ein Berufs- und Studienberatungskonzept, das in der Klassenstufe 7 beginnt und bis in die Gymnasiale Oberstufe reicht. […]

Assessmenttrainingstage an unserer Schule
Am 23. und 24. Januar 2020 führte die Synicial GmbH die BOB-Assessmenttrainingstage erstmals in unserer Schule durch. Fast 60 SchülerInnen des 1. und 2. Semesters stellten sich dieser Herausforderung. […]

Wer baut den höchsten Turm?
Eine Übung zur Teamfähigkeit mit dem Kurs Beruf & Studium. Die Schüler bekamen die Aufgabe aus 20 Spaghetti, 1 m Klebeband, 1 m Faden und einem Marshmellow einen Turm zu bauen. Solche Aufgaben werden auch in Assessmentcentern an die Bewerber gestellt. […]

Grundkurse Beruf & Studium
Am 3. Juni besuchten die bs-Kurse die HTW in Schöneweide. […]

Betriebsbesuche direkt im Klassenzimmer
Die Schülerinnen und Schüler der bs-Kurse probierten Virtual Reality-Brillen aus. In 360-Grad-Filmen lernen junge Menschen Berufswege und Unternehmen kennen, zu denen sie sonst keinen Zugang hätten. […]

Das Projekt Haydí
Am 24. Januar 2019 waren Gäste aus der TH Wildau zu Besuch in den bs-Kursen. […]

Workshop zur Entscheidungsfindung
Zwei Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) berichteten über die Uni und das Studium aus erster Hand. […]

„Beruf und Studium“ in der mona
Ein Projekt von "Beruf und Studium" fand dieses Mal Platz in unserer Schülerzeitung "mona". […]

Berufsberatung im Beruf & Studium-Kurs
Wieviel Geld muss ein Student für diverse Dinge ausgeben und wie finanziert man das? […]

Windkanal und Silberlaube und Urlaubsfeeling!
"Studium und Beruf": Informationen zum Studieren verbunden mit interessanten Exkursionen. […]