Das Fach Deutsch am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium
Das Fach Deutsch ist ein Kernfach, das alle Schülerinnen und Schüler durchgehend von der siebten bis zur zwölften Klasse belegen. Es bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten des Lernens. Sie beschäftigen sich intensiv mit Sprache und Literatur und erwerben so kommunikative Kompetenz sowie kulturelle und ästhetische Bildung. Ziel ist es, die Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen der Lernenden zu fördern, so dass sie sicher mit Informationen umgehen, Phantasie weiter ausbilden und Probleme kreativ lösen. Damit schafft der Deutschunterricht wesentliche Voraussetzungen für den Unterricht und den Lernerfolg in allen Fächern und Jahrgangsstufen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gehen wir gezielt auf die unterschiedlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Kinder ein.
In den Klassen 7 und 8 werden jeweils zwei der vier Wochenstunden als Teilungsunterricht erteilt. Diese Unterrichtsorganisation ermöglicht eine intensivere Betreuung einzelner Lernenden in kleineren Lerngruppen und dient so der Förderung mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz.
In den Klassen 9 und 10 wird Deutsch zusätzlich im Rahmen eines fachübergreifenden Wahlpflichtfaches Kulturwerkstatt angeboten, in dem der kreative Umgang mit Sprache und Literatur in künstlerische Projekte eingebunden ist.
Zudem arbeiten die Lernenden im Unterricht mit auf die Kompetenzen des jeweiligen Jahrgangs abgestimmten Methodenkarten, sodass die Schülerinnen und Schüler kontinuierlich Arbeitstechniken einüben und anwenden. Auf diese Weise wird selbständiges Lernen gefördert.
Wir bieten folgende, auch an unser künstlerisches Profil angelehnte Projekte an:
- regelmäßige Theaterbesuche und –workshops als Grips-Partnerschule
- Einführung in das Medienzentrum der Helene-Nathan-Bibliothek (Forum Neukölln) ab Klasse 7
- eine Jugendbibliothek mit einer breiten Auswahl an Sach- und Unterhaltungsliteratur
- individuelles Lesen mit dem Online-Programm Antolin, das den Jugendlichen ermöglicht, Fragen zu gelesenen Büchern zu beantworten und ihre Lesekompetenz selbstständig zu fördern
- Jugend debattiert: Teilnahme am Wettbewerb ab Jahrgangsstufe 8
- Teilnahme am „Festival der Herbstliteratur“
- MSA-Vorbereitung u.a. durch das Projekt „Studenten machen Schule“, Workshops im Medienzentrum der Helene-Nathan-Bibliothek
- Teilnahme am Medienprojekt MEDIACAMPUS der Berliner Morgenpost
- „Dichterliebe“ für das 2. Semester: ein Gesprächskonzert von Heines „Buch der Lieder“ und seiner Vertonung durch Schumanns „Dichterliebe“ von Ralph Eschrig (Tenor) und Andreas Peer Kähler (Klavier und Moderation) vom Kammerorchester Unter den Linden

Vorlesewettbewerb in den Klassen 7 und 8
Am 04. Mai 2022 fand der erste Vorlesewettbewerb des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums in den Klassen 7 und 8 statt. Viele Schüler*innen kamen, um die Teilnehmer anzufeuern. […]

Jugend debattiert – was für ein toller Erfolg!
Beim diesjährigen Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ hat Dilara Senol (Q4) beim Finale den 2. Platz erreicht und sich damit für den Landeswettbewerb von Berlin qualifiziert! Auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule haben sich gut präsentiert. […]

Schreibworkshop „Das Wasser schreiben“
Es ist schon berührend, einen selbstgeschriebenen Text in den Händen zu halten, und wenn dann auch noch das Publikum nach dem Lesen applaudiert, weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat. […]

Deutsch-Leistungskurse in der Alten Nationalgalerie
Die Deutsch-Leistungskurse im 3. Semester haben am Freitag, 15. Dezember 2017, die Alte Nationalgalerie besucht und an einer Führung teilgenommen. […]

Schüler*innen sind die Forscher von morgen
In einem Workshop haben sich die Teilnehmenden mit Themen und Arbeitsweisen der modernen Kultur- und Sozialwissenschaft beschäftigt. […]

Sieg beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ 2017
Melvin aus unserem 9. Jahrgang gewinnt souverän den Wettbewerb in seiner Altersklasse. […]

Zeitgenössische Literatur von jungen Poetinnen und Poeten
Reyyan Aydin und Vildan Misirlioglu nahmen am diesjährigen „Festival der Herbstliteratur“ teil. […]

„Europa, Deutschland und die Flüchtlinge“ – Der Thementag
Am 10. März 2016 fand ein Thementag statt, um die Möglichkeit zu geben, das Wissen zur aktuellen Flüchtlingssituation zu erweitern. […]

„Jugend debattiert“ – Wir debattieren erfolgreich mit!
Vom schulinternen Wettbewerb in das Landesfinale im Berliner Abgeordnetenhaus. […]

Unsere „Jugend debattiert“ mit!
An unserem Gymnasium wurde in diesem Schuljahr erstmalig die Chance ergriffen, die Potenziale von "Jugend debattiert" in den Deutschunterricht zu integrieren. […]