Koordinatorin für Berufs-und Studienorientierung (BSO) Frau Küllmey

Durch die Übernahme von zwei Ergänzungskursen „Studium und Beruf“ im 2.Semester im Schuljahr 2016/17, die es auch erst seit diesem Zeitpunkt an unserer Schule gibt, beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema Berufsorientierung. Aber auch schon vorher war es mir ein Anliegen meine Schüler auf die „Zeit nach der Schule“ vorzubereiten.

So war es naheliegend, dass ich im Schuljahr 2017/18 die Tätigkeit der BSO-Koordinatorin übernahm. In dieser Funktion bin ich zugleich Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Kollegen/Kolleginnen. Durch die Organisation von Informationsveranstaltungen, Exkursionen und Vermittlung von Kontakten möchte ich Schüler/innen und ihren Eltern auf dem Weg zur Beantwortung der Frage „Was kann ich nach dem Abitur machen?“ begleiten, denn ein konkretes Ziel vor Augen zu haben, kann die Motivation zu lernen ungemein positiv beeinflussen.

Den Schüler/innen auf dem Weg zum passenden Studium/Ausbildung hilfreich zur Seite zu stehen, darin sehe ich meine Hauptaufgabe. Dies passiert allerdings nicht im Alleingang. Neben der professionellen persönlichen Beratung durch Frau Burmester und Frau Maroski arbeiten wir als Schule sehr gut mit der Jugendberufsagentur zusammen. Seit diesem Schuljahr besteht jede Woche die Möglichkeit, sich von Frau Otto, unserer zuständigen Jugendberufsberaterin, an einem vorher vereinbarten Termin individuell beraten zu lassen (z.Z. jeden Donnerstag). Dieses Angebot ist jahrgangsoffen und steht nicht nur Schülern der Oberstufe zur Verfügung (Anmeldung per Listeneintrag im Sekretariat).

In den Jahren meiner Tätigkeit habe ich ein Netzwerk von Kontakten geknüpft, z.B. TH Wildau (Projekt Haydí), Berufsorientierung und Bewerbung (BOB), Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, Hochschule für Digitalisierung und Technologie (XU Exponential University Potsdam), Brandenburgische Technische Universität (BTU Cottbus), American Institute of Foreign Studies (AIFS), Messe Einstieg, Messe Vocatium, Fachhochschule des Mittelstands (FHM) u.a. Mitarbeiter dieser Einrichtungen kommen zu uns in die Schule bzw. Schüler/innen lernen sie bei Exkursionen kennen. Da wir durchweg gute Erfahrungen mit diesen externen Partnern gemacht haben, ist angedacht mit einigen eine langfristige Kooperation zu vereinbaren (BOB-Assessmenttraining, Projekt Haydí, Messe Vocatium).

Eine meiner Aufgaben besteht auch darin, das vielfältige Material, was uns von Senatsseite, von Hochschulen und Ausbildungsbetrieben zugesendet wird, zu sichten und zu verteilen bzw. auszulegen (Ablage vor dem Sekretariatsbereich), sowie auf aktuelle Veranstaltungen, wie z.B. Hochschultage und Ausbildungsmessen (Aushänge im Foyer und Schaukasten vor dem Sekretariatsbereich), hinzuweisen.

Petra Küllmey

Für diejenigen, die mich von außerhalb der Schule erreichen möchten, sind hier meine Kontaktdaten:

Telefon: (030) 74 201 239

Mail: p.kuellmey@leonardo-da-vinci-gymnasium.de